Was ist MBCT?

Wir alle funktionieren nach einem prinzipiellen Muster: ein Auslöser führt zu einem Verhalten welches dann durch eine Belohnung im Gehirn etabliert wird. Aufgrund von den plastischen Eigenschaften unseres Gehirns können also neue Verhaltensmuster durch Reize erlernt werden. Auf diese Weise können postive oder negative Verhaltensmuster entstehen. In der achtsamkeitsbasierten kognitiven Therapie (Mindfulness Based Cognitive Therapy, MBCT), werden Elemente der achtsakeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) mit Elementen der kognitiven Verhaltenstherapie verbunden, wobei der Fokus auf die Behandlung von Depressionen gerichtet ist.