Behandlungskosten – ein moralisches Dilemma

Immer wieder kommt es vor, dass die Kosten für eine Behandlung in der tieräztlichen Praxis die finanziellen Möglichkeiten der Tierhalter übersteigen. Behandlungen werden nicht durchgeführt oder es steht die Euthanasie als „Lösung“ im Raum. Auf der anderen Seite geht die Ausbildung der Tierärzte meit mit einer hohe Identifizierung im Sinne einer „best möglichen Behandlung“ einher. Dieser Konflikt führt insbesondere bei jungen TierärtInnen zu einem moralischen Dilemma, wa in einer Studie aus England zwischen junge TierärztInnen bestätigt wurde, die über den Zeitraum von 3 Jahren befragt wurden. Hilfreich könnte es sein, in der Praxis für eine bessere Aufklärung der Tierhalter zu sorgen (z.B. social media, Praxis-Poster), damit Sie den finanziellen Aufwand von Behandlugen besser einschätzen können. Tierhaltern könnten auch über Aufklärung im Sinne einer Prophylaxe (Zahnhygiene, Übergewicht, Rassedispositionen) zur Kostenreduzierung aufmerksam gemacht werden. Zudem ist es sicher vor allem wünschenswert, dass die jungen KollegInnen bereits im Studium Gelegeneheit haben, sich mit diesen moralisch-ethischen Anforderungen auseinanderzuetzten.