Der Vagus Nerv ist vermutlich jedem schon einmal untergekommen. Spätestens, wenn man sich oder seinem Hund die Ohren krault, denn an diesem Ort ist er relativ gut zugänglich. Dieser Nerv bildet eine Haupt Achse im autonomen Nervensystem als vetreter des Parasympatikus. Er ist die wichtigste Verbindung von dem Gehirn mit unseren inneren Organen und hat sowohl motorische, als auch sensible Anteile. So signalisiert er beispielswiese die Konzentration von Serotonin (ca 90% des Serotonins werden im Darmtrakt gebildet, wo es auch bleibt) an das Gehirn. Prof. Stephen Porges, der Begründer der Poly-vagalen Theorie, betonte auf dem Welt-Faszienkongress in New Orleans vor ein paar Wochen die enge Beziehung, die das autonome Nervensystem – insbesondere der Vagus-Nerv – sowohl mit dem System der Faszien, als auch auf die Co-Regulation bei zwischenmenschlichen Beziehungen hat. Bedenkt man das hohe Maß an Stress dem Tierhalter, tiermedizinisches Personal und vor allem die Tiere in der Praxis ausgesetzt sind, lohnt es sich unbedingt auch möglichst viel Wege der autonomen Regulation (Stimme, Handling der Tiere, Geräusche, Gerüche) in seinem Praxisalltag mehr zu berücksichtigen. Atemübungen beispielsweise sind nicht nur völlig kostenlos, sondern auch für jeden und jederzeit anwendbar und hilft damit nicht nur sich selbst, sondern indirekt auch den Tieren, denn die lesen unsere Gestik, Mimik und Stimmlage sehr genau und nicht selten sogar besser, als wir selbst.
Kopfkino und Bauchgefühl
- Beitrags-Autor:denkenhoch2
- Beitrag veröffentlicht:27. September 2025
- Beitrags-Kategorie:Grundlagen